Schloss Juval in Naturns
Das Schloss Juval ist seit 1983 Wohnsitz von Extrembergsteiger Reinhold Messner, der dort mehrere seiner Kunstsammlungen untergebracht hat. Unbedingt sehenswert ist seine umfangreiche
Tibetika – Sammlung, aber auch seine Bergbildgalerie, sowie seine Maskensammlung aus 4 Kontinenten sind die kurvenreiche Auffahrt mit dem Shuttlebus, oder den mühsamen Aufstieg zu Fuß wert. Die Burg kann bis auf 2 Monate im Sommer besichtigt und bestaunt werden.
Frauenmuseum Meran
“Die Ausstellung selbst folgt bei uns nicht den Maßstäben des momentan in Mode stehenden Minimalismus im Ausstellungskonzept. Das würde zu unserer Art der Erzählung von Frauengeschichte erstens nicht passen, zweitens auch nicht zu unseren Exponaten, die nicht an sich wertvoll sind und deswegen einzeln gezeigt werden müssen, sondern in ihrer Zusammenschau Zeit-Bilder der jeweiligen Epoche oder Themen-Bilder darstellen.”
Archäologiemuseum Bozen
Ötzi ist nach dem Sensationsfund am Similiaun- Gletscher weltweit im Blickpunkt. Heute kann Ötzi im Archäologiemuseum in Bozen bestaunt werden. Sein Leben, seine Kleider, seine Waffen und viele andere archäologische Kostbarkeiten von seinem Leben und der Eiszeit (15.000 v. Chr.) bis zu Karl dem Großen (800 n. Chr.) können dort bewundert und bestaunt werden.
Schloss Lebenberg in Tscherms
Das Schloss Lebenberg, gilt als einer der schönsten Ansitze in der Gegend rund um Meran. Gebaut wurde es im 13. Jahrhundert von den Herren von Marling. Das Schloss Lebenberg ist eine ausgedehnte Burganlage mit dreigeschossiger Kapelle aus dem 14. Jahrhundert, weiters besitzt sie malerische Innenhöfe, einen französischen Ziergarten, einen Spiegelsaal im Rokokostil und einen Rittersaal mit dem einmalig großen fuchsschen Figurenstammbau. Dort findet man zudem noch vollständig eingerichtete Räumlichkeiten, wie das Bauernzimmer mit gotischen Bauernmöbeln und den Waffensaal.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff & Touriseum Meran
Die Botanischen Gärten bei Schloss Trauttmansdorff in Meran ist das Highlight für jeden Naturliebhaber in Südtirol – da muss man einfach hin. Im Zentrum der Gärten, auf einem Hügel, thront das Schloss Trauttmansdorff, in welchem sich das Museum für Tourismus befindet. Das “Touriseum” erzählt von 200 Jahren bewegter Tiroler Tourismusgeschichte, und bietet seinen Besuchern jede Menge Tourismus zum Anfassen und Miterleben…
Schloss Sigmundskron in Firmian bei Bozen
“Der verzauberte Berg”, so wird das Schloss Sigmundskron bei Bozen von Reinhold Messner genannt. Hier findet man alles rund um den Berg und die Geschichte der Bergbesteigung. Es wird gezeigt wie der Mensch heute mit dem Berg lebt.
Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst Bozen
Schloss Runkelstein am Eingang des Sarntals
Das Schloss Runkelstein ist ein ganz besonderes Juwel. Es weilt in Bozen auf einem Porphyrfelsen am Eingang zum Sarntal und beherbergt den umfangreichsten profanen Freskenzyklus aus dem Mittelalter, welcher von authentischen Rittersagen, vom Leben am Hof und bei der Jagd, von den Leidenschaften zwischen Rittern und Hofdamen und von Szenen aus der Literatur erzählt.