Meran

Die Kur- und Thermenstadt Meran, an der Passer gelegen, ist von Dorf Tirol mit dem Sessellift in 5 Minuten zu erreichen. Aufgrund ihres milden Klimas und ihres attraktiven Freizeit- und Kulturangebotes wurde und wird die Passerstadt gern besucht. Bekannte Kurgäste waren Franz Kafka, der hier seine berühmten “Briefe an Milena” schrieb und Kaiserin Sissi und dies unter anderem auf der Sonnenterrasse des Hotel Panoramas.
Meran liegt auf 324 m Meereshöhe in einem schön gelegenen Talkessel, in den der Vinschgau, das Etschtal und das Passeiertal einmünden. Diese besondere geographische Lage ist ausschlaggebend für das hier herrschende Mittelmeerklima, in welchem Palmen, Zypressen, Kakteen usw. gedeihen.
mehr Infos: www.meraninfo.it

Die Meraner Altstadt und die Lauben

Der Stadtkern wo Sie mit dem Sessellift mitten hinein kommen, aus dem 13. Jahrhundert hat zahlreiche kunsthistorische Schätze zu bieten, darunter die gotische Pfarrkirche St. Nikolaus, die Lauben mit Erkern, Torbögen, verwinkelten Hinterhöfen, Gässchen und abenteuerlichen Treppenaufgängen. Das malerische Städtchen mit seinen Fachgeschäften, Boutiquen, Galerien,. lädt zum Flanieren, Bummeln und Shoppen ein.

Therme Meran

Im Dezember 2005 wurden die neuen Thermen von Meran eröffnet. Sie benötigen mit dem Sessellift nicht länger als 10 Minuten. Umgeben von einer mediterranen Parklandschaft gibt es in Meran nun eine weitere Quelle des Wohlbefindens voller sprudelnder Attraktionen. Eine 7650 qm große Thermallandschaft, 25 Pools, 8 Saunas und Dampfbäder, ein modernes Fitnesscenter und ein innovativer Wellness- und Vitalbereich.

Kunst Meran

Im Kunst Meran Haus werden auf 500m² Objekte der bildenden Kunst, Architektur, Literatur, Musik und Neuen Medien präsentiert. Im hauseigenen Atelier können auf Einladung von Kunst Meran Künstler als “artists in residence” wohnen und arbeiten.

Der Tappeinerweg

Das Wahrzeichen der “Gartenstadt” Meran und eine der schönsten Höhenpromenaden Europas führt über die sonnigen Hänge des Küchelberges bis nach Gratsch und bietet neben einer interessanten Mischung aus alpiner und mediterraner Bepflanzung herrliche Ausblickpunkte über die Dächer der Stadt und ins gesamte Burggrafenamt.

Shopping in Meran

Merans Innenstadt ist ein wahres Paradies für Shopping: Italienische Boutiquen, Filialen renommierter Bekleidungsfirmen, Feinkostgeschäfte, Buchläden und Juwelieren. Es gibt nichts, was man hier nicht zu kaufen bekommt.

Die Gärten von Schloss Trautmannsdorf

Der botanische Garten in Meran präsentiert auf 12 Hektar mehr als 80 Beispiele von Natur- und Kulturlandschaften aus aller Welt.Die einzigartige Hanglage und das natürliche Amphitheater unterhalb des Schlosses überraschen mit zahllosen Natur-Perspektiven: faszinierende Einblicke in exotisch-mediterrane Landschaften, herrliche Ausblicke auf die imposanten Bergketten der Alpen und die sonnige Kurstadt Meran.

Die Landesfürstliche Burg

Die Landesfürstliche Burg liegt am Fuße des Küchelberges unmittelbar an der Talstation vom Sessellift im Herzen der Stadt. Das kleine, zentral gelegene Schlösschen wurde 1470 durch Erzherzog Sigmund von Österreich ausgebaut. Wahrscheinlich verwendete der Fürst die kleine Stadtburg als Erholungsort für kürzere Zeitabschnitte.

Urlaub in Dorf Tirol:  Wohnen im Hotel Panorama***