Dorf Tirol ist ein ideales Gebiet für Ausflüge, Wanderungen und Bergtouren

70 km gut markierte Wege laden ein zu Wanderungen inmitten unberührter Natur, 
umgeben von Obstgärten und Weinterrassen, sattgrünen Almwiesen, romantischen 
Berghöfen, klaren Seen und schneebedeckten Bergen.

http://www.dorf-tirol.it/de/esl0-Wanderungen

WEINWEG

Sessellift Bergstation – Segenbühelweg – Schwimmbad Wasserpark – Gnaidweg – Tappeinerweg – Sessellift Talstation Meran –

Gehen Sie den Segenbühelweg bis zur Haupstrasse. Den Gnaidweg entlang, am Schwimmbad „Wasserpark“ bis zur grossen Kehre. Hier beginnt der Tappeiner Weg. Folgen Sie den Tappeiner – Weg und gehen Sie nach Meran, bis zur Talstation vom Sessellift. Jetzt fahren Sie mit dem Lift wieder direkt in das Hotel.

Wandern im Naturpark Texelgruppe 
Der Naturpark Texelgruppe ist mit 33.430 ha der größte der Südtiroler Naturparke. Die günstige Lage, sichere, gut markierte Wege und leicht erreichbare Zugänge machen das Gebiet zum Wanderparadies. Zu den Besonderheiten des Gebietes zählen die neun Spronser Seen – die größte hochalpine Seengruppe Südtirols – ein jeder in seiner ihm eigenen Form und Farbe.

Genießen Sie den herrlichen Ausblick von den Muthöfen in Dorf Tirol oder lassen Sie sich auf dem Weg zu den Spronserseen von der einzigartigen Berg-und Naturkulisse verzaubern.

Haben Sie die Blumenpracht im Juni, wenn die Alpenrosen in voller Blüte stehen, schon einmal erlebt? Dann sollten Sie Anfang Juni unbedingt ins Hirzergebiet oberhalb Saltaus im Passeiertal.

Genießen Sie die wunderbare Aussicht am Knottnkino des Rotsteinkogels in Hafling.

Wandern Sie am Tschögglberg über den Europäischen Fernwanderweg, oder zur Möltner Kaser und der Vöraner Alm.

Erkunden Sie die Weite am Rittner Hochplateau oberhalb von Bozen.

Umrunden Sie den kleinen Montiggler See und folgenden Sie dem romantischen Waldweg zum großen Montiggler See. 
Im Sommer ist ein Bad in dem wunderbaren Wasser der Seen sehr erfrischend.

Der Tretsee am Deutschnonsberg ist ein Geheimtipp der besonderen Art.

Entdecken Sie die ursprünglichen Ecken des Ultental zum Beispiel auf dem Weg zur Höchsterhütte an den Seen vorbei oder auf der Höfewanderung.

In einem kleinen Skigebiet wie Meran 2000 lässt es sich auch im Sommer wunderbar wandern: über die Maiser- und Moschwaldalm zur Meraner Hütte und vieles mehr.

Besuchen Sie das Hippolyt Kirchlein in Naraun bei Tisens oberhalb von Lana. Es ist einer der antiken Kraftplätze mit historischer Bedeutung.

Das Schnalstal hat mit der Wanderung um den Vernagtstausee oder verschiedene Möglichkeite in Kurzras auch eine Vielzahl an Wanderungen zu bieten.

Die Auswahl der bestens ausgeschilderten, vielfältigen und unzähligen Wanderungen im Meraner Land ist wirklich einzigartig. 
Sie finden Wege in jedem Schwierigkeitsgrad.